Prüfmethoden
Impulstest prüft Belastbarkeit
Die härteste Anforderung an eine Schlauchleitung ist die Impulsbelastung, welche durch eine genormte Impulsprüfung praxisnahe nachgestellt wird.
Von der Semperit-Qualitätssicherung werden der Produktion regelmäßig Proben entnommen, mit Armaturen montiert und impulsgeprüft. Dadurch wird in der Serienproduktion eine gleichbleibende Fertigungsqualität sichergestellt.
Der Test besteht darin, dass die geprüfte Schlauchleitung - bei dem in der Norm geforderten Mindestbiegeradius - einer ständig wechselnden Belastung zwischen einem Spüldruck von ca. 10 bar und einem Druck, der 125 % bzw. 133 % des dynamischen Betriebsdruckes entspricht, ausgesetzt wird.
Prüfung bis zu 1.000.000 Lastwechsel...
Unter diesen Bedingungen müssen je nach Schlauchtype mindestens 150.000, 200.000 bzw. 400.000 Lastwechsel erreicht werden.
Semperit-Sonderkonstruktionen wie beispielsweise 1 SN-K,
2 SN-K und SPC-2 sind darüber hinausgehend bis zu 1 Mio. Zyklen impulsgeprüft.
Weitere Angaben über Testmethoden und Qualitätserfordernisse, wie chemisch-physikalische Tests, Medienbeständigkeit, Alterungseigenschaften etc., können den Normen SAE J 343, EN 853 bis 857 und ISO 1436 entnommen werden.